24. März 2022 / Aus aller Welt

24 Stunden: «Blitzermarathon» gegen Raser

Seit Montag findet bereits europaweit die Aktionswoche «Operation Speed» statt. Jetzt kommt es auch in mehreren Bundesländern zu verstärkten Geschwindigkeitskontrollen.

Es wird geblitzt.

In mehreren Bundesländern ist die Polizei am Donnerstag mit einem sogenannten «Blitzermarathon» gegen Raser vorgegangen. Kontrolliert wird 24 Stunden lang bis zum Freitagmorgen.

Bis dahin müssen sich Autofahrer etwa in Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf vermehrte Kontrollen einstellen.

Die Zahl der bundesweiten Blitzer war im Vorfeld unklar. Allein in Hessen sollen an knapp 300 Messstellen über 800 Polizistinnen und Polizisten zum Einsatz kommen. In Bayern sollen an etwa 2200 möglichen Kontrollpunkten etwa 2000 Einsatzkräfte arbeiten.

In Thüringen sagte ein Polizeisprecher, die Kontrollen beschränkten sich in diesem Jahr auf das reine Blitzen von Rasern. Verzichtet werde wegen der Corona-Pandemie auf das Anhalten von Fahrzeugen mit persönlichem Kontakt zu den Autofahrern.

«Jeder muss damit rechnen geblitzt zu werden, wenn er sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält», sagte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) laut einer Mitteilung vor der Aktion. Man wolle auch die Risiken von zu schnellem Fahren ins öffentliche Bewusstsein rücken und diese nochmals verdeutlichen, teilte das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit. Daher appelliere man auch an die Einsicht der Verkehrsteilnehmer.

Der «Blitzermarathon» wird vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk «Roadpol» koordiniert. Bereits seit Montag findet europaweit die Aktionswoche «Operation Speed» statt, in der auf den europäischen Straßen vermehrt kontrolliert wird.


Bildnachweis: © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deinen neuen Lebensabschnitt bei der Provinzial Geschäftsstelle König & Jekal oHG
Karriere

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen 2023 (m/w/d)

weiterlesen...
Getötete Zwölfjährige: Mädchen nicht mehr bei ihren Familien
Aus aller Welt

Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen...
Wechselhaftes Wetter erwartet - teils Schnee möglich
Aus aller Welt

Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erster Groß-Waldbrand des Jahres in Spanien
Aus aller Welt

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.

weiterlesen...
Jugendliche in Zug mit axtähnlichem Gegenstand verletzt
Aus aller Welt

In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erster Groß-Waldbrand des Jahres in Spanien
Aus aller Welt

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.

weiterlesen...
Jugendliche in Zug mit axtähnlichem Gegenstand verletzt
Aus aller Welt

In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.

weiterlesen...