17. Februar 2022 / Aus aller Welt

Abgeordneter zum Fall Prinz Andrew: Wer zahlt?

Der zweitälteste Sohn der britischen Königin hat sich mit der Klägerin Virginia Giuffre auf einen Vergleich geeinigt. Doch wo kommen die Millionen her, die der Prinz zahlen muss?

Prinz Andrew, Herzog von York, steht unter Beobachtung.

Ein britischer Abgeordneter hat davor gewarnt, dass bei dem Vergleich um Missbrauchsvorwürfe gegen Prinz Andrew öffentliche Gelder eingesetzt werden könnten.

Wie am Dienstag bekannt wurde, hatte sich der zweitälteste Sohn von Queen Elizabeth II. in der Klage von Virgina Giuffre in New York auf einen Vergleich mit der US-Amerikanerin geeinigt.

Berichten zufolge soll sich Andrew zur Zahlung von bis zu zwölf Millionen Pfund (umgerechnet mehr als 14,3 Millionen Euro) verpflichtet haben. «Es gibt ein Risiko, dass dies zu Lasten der Öffentlichkeit gehen wird», sagte der Labour-Abgeordnete Andy McDonald der BBC am Mittwochabend und fügte hinzu: «Wir müssen genau wissen, woher das Geld kommt.» Er werde das Thema in der kommenden Woche im Parlament zur Sprache bringen, so McDonald weiter.

Schatten über dem Thronjubiläum der Queen

Die Klägerin Virginia Giuffre wirft Andrew vor, sie als Minderjährige mehrfach missbraucht zu haben. Sie gibt an, Opfer eines von dem US-Multimillionär Jeffrey Epstein und seiner Ex-Partnerin Ghislaine Maxwell aufgebauten Missbrauchsrings geworden zu sein. Nach eigenen Angaben wurde sie dabei zum Missbrauch an den Royal vermittelt. Andrew weist die Vorwürfe zurück.

Der 61-jährige Prinz hatte zunächst angekündigt, sich einem Geschworenenprozess zu stellen. Bereits für den 10. März war ein Verhör durch Giuffres Anwalt angesetzt. Das Verfahren drohte, das 70. Thronjubiläum der Queen in diesem Jahr zu überschatten. Vermutet wird daher, dass sich Andrew dem Druck der Königsfamilie beugen musste. Spekuliert wird, die 95-jährige Monarchin könnte ihrem Sohn mit ihrem privaten Vermögen unter die Arme greifen. Doch die Unterscheidung zwischen privatem und öffentlichem Eigentum ist nicht immer einfach bei dem Staatsoberhaupt.


Bildnachweis: © Steve Parsons/PA POOL/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deinen neuen Lebensabschnitt bei der Provinzial Geschäftsstelle König & Jekal oHG
Karriere

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen 2023 (m/w/d)

weiterlesen...
Getötete Zwölfjährige: Mädchen nicht mehr bei ihren Familien
Aus aller Welt

Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen...
Mordprozess: Angeklagte bestreitet illegales Autorennen
Aus aller Welt

Fahrlässige Tötung oder Mord? Eine 40-Jährige soll bei einem verbotenen Autorennen den Tod von zwei kleinen Jungen billigend in Kauf genommen haben. Ihrem mutmaßlichen Rivalen wird Beihilfe vorgeworfen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Abschied von Luise: Trauerfeier für getötete Zwölfjährige
Aus aller Welt

Keine große Öffentlichkeit, keine Kameras: In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Tödliche Attacke beim CSD in Münster: Urteil erwartet
Aus aller Welt

Ein eigentlich freudiger Tag endet für Malte C. tödlich - am Christopher Street Day wird der Transmann Opfer einer brutalen Attacke. Auf der Anklagebank sitzt ein 20-Jähriger.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abschied von Luise: Trauerfeier für getötete Zwölfjährige
Aus aller Welt

Keine große Öffentlichkeit, keine Kameras: In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Tödliche Attacke beim CSD in Münster: Urteil erwartet
Aus aller Welt

Ein eigentlich freudiger Tag endet für Malte C. tödlich - am Christopher Street Day wird der Transmann Opfer einer brutalen Attacke. Auf der Anklagebank sitzt ein 20-Jähriger.

weiterlesen...