14. Januar 2022 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer verrät: «Manchmal muss ich mich kneifen»

Schon zwei Monate ist Astronaut Mauerer auf der ISS. Eine nette Abwechslung ist eine Fragestunde mit deutschen Schulklassen. Dabei verrät er auch seinen schwierigen Weg bis nach oben.

Für Astronaut Matthias Maurer ist ein Traum in Erfüllung gegangen.

Der deutsche Esa-Astronaut Matthias Maurer ist auch nach zwei Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS noch fasziniert vom Leben im Weltall.

«Manchmal muss ich mich kneifen und fragen: Bin ich wirklich im All? Ist mein Traum wirklich in Erfüllung gegangen, oder bin ich nur am Schlafen und träume das?», sagte Maurer bei einer Videofragestunde mit sieben deutschen Schulklassen. Er habe sehr lange für diesen Traum gearbeitet.

Maurer lässt sich nicht unterkriegen

«Zwischendurch gab es Höhen und Tiefen und auch mal Momente, in denen ich dachte, vielleicht soll es einfach nicht sein, vielleicht muss ich diesen Traum einfach aufgeben», erzählte der 51 Jahre alte Saarländer den Kindern. Er sei aber ein Mensch, der sich auch bei Problemen nicht leicht unterkriegen lasse. «Jetzt bin ich zwei Monate hier oben, und ich entdecke den Traum jeden Tag noch einmal neu.»

Maurer entrollte laut dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der ISS ein zehn Meter langes Textilbanner mit gemalten Selbstportraits von Schülern, die sich an den Händen halten. Maurer betonte: «Diese Aktion "Hand in Hand um die Welt" zeigt sehr schön, dass wir so viel mehr erreichen können, wenn wir friedlich zusammenarbeiten.» Laut DLR soll der Bilderstreifen in wenigen Wochen mit einem Raumtransporter zur Erde zurückkehren. Dann erhielten die beteiligten Schulen ihre Abschnitt zurück samt offizieller Bestätigung, dass das Bild im Weltraum gewesen sei.

Der Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation Esa war am 11. November mit drei Kollegen der US-Raumfahrtbehörde Nasa zur ISS gestartet. Maurer ist der zwölfte Deutsche im All und der vierte auf der ISS. Rund 400 Kilometer über der Erde soll er etwa sechs Monate lang Experimente durchführen und einen Außeneinsatz absolvieren.


Bildnachweis: © ESA/NASA-K.Barron/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deinen neuen Lebensabschnitt bei der Provinzial Geschäftsstelle König & Jekal oHG
Karriere

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen 2023 (m/w/d)

weiterlesen...
Getötete Zwölfjährige: Mädchen nicht mehr bei ihren Familien
Aus aller Welt

Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen...
Wechselhaftes Wetter erwartet - teils Schnee möglich
Aus aller Welt

Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Entsetzen nach Bluttat an US-Grundschule - Motiv unklar
Aus aller Welt

Kein Tag in den USA vergeht ohne Waffengewalt, nun trifft es wieder eine Schule. Eine Schützin tötet in Nashville sechs Menschen, darunter drei Kinder. Das Tatmotiv stellt die Ermittler vor ein Rätsel.

weiterlesen...
Feuer in Pflegeheim: 49 Jahre alter Bewohner stirbt
Aus aller Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Entsetzen nach Bluttat an US-Grundschule - Motiv unklar
Aus aller Welt

Kein Tag in den USA vergeht ohne Waffengewalt, nun trifft es wieder eine Schule. Eine Schützin tötet in Nashville sechs Menschen, darunter drei Kinder. Das Tatmotiv stellt die Ermittler vor ein Rätsel.

weiterlesen...
Feuer in Pflegeheim: 49 Jahre alter Bewohner stirbt
Aus aller Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.

weiterlesen...