17. Juni 2021 / Aus aller Welt

Baerbock nennt Greenpeace-Aktion «total daneben»

Kurz vor dem Anpfiff des EM-Spiels zwischen Deutschland und Frankreich am Dienstagabend landete ein Motorschirm-Flieger im Stadion - eine Aktion von Greenpeace - mit Folgen.

Ein Greenpeace-Aktivist landet mit einem Motorschirm-Flieger bei einer Protestaktion auf dem Spielfeld.

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat die missglückte Greenpeace-Aktion im Münchner EM-Stadion klar verurteilt.

«Diese Stadion-Aktion war natürlich total daneben und unverantwortlich und ist hart zu kritisieren», sagte Baerbock am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung ihres Buchs «Jetzt. Wie wir unser Land erneuern».

Kurz vor dem Anpfiff des EM-Spiels zwischen Deutschland und Frankreich am Dienstagabend hatte ein Motorschirm-Flieger sich und die Fans in der Arena mit einer Notlandung im Stadion in Gefahr gebracht. Zwei Männer wurden verletzt. Hinter der Aktion stand die Umweltorganisation Greenpeace, die damit gegen den EM-Sponsor Volkswagen protestieren wollte. Greenpeace entschuldigte sich.

Baerbock ergänzte: «Aber auch da: Ich erlebe ja gerade, was hier politische Wettbewerber gerade für Spiele treiben.» Einzelaktionen im Wahlkampf zu nutzen oder «Äußerungen von Intellektuellen zu instrumentalisieren, das ist nicht meine Art von Wahlkampf, und da werde ich nicht mitmachen». Zur Frage der Gemeinnützigkeit von Organisationen gebe es klare gesetzliche Regelungen, die jeder Politiker kennen solle.

Mehrere Politiker, darunter auch der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) und Bayerns Innenminister, hatten nach der Aktion gefordert, die Gemeinnützigkeit von Greenpeace auf den Prüfstand zu stellen.

Baerbock bezog sich zudem offensichtlich auf die Reaktion von CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak auf die Videobotschaft der Publizistin Carolin Emcke beim Grünen-Parteitag. Emcke hatte unter anderem vor Wissenschaftsfeindlichkeit, Populismus und Vorurteilen gewarnt und dann gesagt: «Es wird sicher wieder von Elite gesprochen werden. Und vermutlich werden es dann nicht die Juden und Kosmopoliten, nicht die Feministinnen oder die Virologinnen sein, vor denen gewarnt wird, sondern die Klimaforscherinnen.»

Sie zeigte bei dem kritisierten Zitat im Video Gänsefüßchen, etwa vor der Formulierung «Eliten» oder «Juden und Kosmopoliten».

Ziemiak hatte Emcke am Samstag eine «geschichtsvergessene Entgleisung» vorgeworfen und war dafür heftig kritisiert worden. Er nahm die Vorwürfe am Dienstagabend nach einem Gespräch mit Emcke zurück und löschte den ursprünglichen Tweet.


Bildnachweis: © Christian Charisius/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deinen neuen Lebensabschnitt bei der Provinzial Geschäftsstelle König & Jekal oHG
Karriere

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen 2023 (m/w/d)

weiterlesen...
Getötete Zwölfjährige: Mädchen nicht mehr bei ihren Familien
Aus aller Welt

Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen...
Mordprozess: Angeklagte bestreitet illegales Autorennen
Aus aller Welt

Fahrlässige Tötung oder Mord? Eine 40-Jährige soll bei einem verbotenen Autorennen den Tod von zwei kleinen Jungen billigend in Kauf genommen haben. Ihrem mutmaßlichen Rivalen wird Beihilfe vorgeworfen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tödliche Attacke beim CSD in Münster: Urteil erwartet
Aus aller Welt

Ein eigentlich freudiger Tag endet für Malte C. tödlich - am Christopher Street Day wird der Transmann Opfer einer brutalen Attacke. Auf der Anklagebank sitzt ein 20-Jähriger.

weiterlesen...
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tödliche Attacke beim CSD in Münster: Urteil erwartet
Aus aller Welt

Ein eigentlich freudiger Tag endet für Malte C. tödlich - am Christopher Street Day wird der Transmann Opfer einer brutalen Attacke. Auf der Anklagebank sitzt ein 20-Jähriger.

weiterlesen...
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...