13. September 2019 / Lokalnachrichten

Wenn Geschichte schmeckt: Historische Westfälische Brotzeiten: Neues Rezeptheft erschienen

„Westfälische Brotzeit(en). Brotbacken im Ravensberger Land“

Kreis Herford. Mit dem Kochen rund um das Projekt „Im Pickertland. Vom Essen und Trinken zwischen Teuto und Wiehen“ anlässlich des Geschichtsfestes 2014  in Rödinghausen fing die Leidenschaft für das Erforschen der westfälischen Koch- und Essgewohnheiten an. Nun stellen die Kochforscher des Kreisheimatvereins, die sich seit fünf Jahren der regionalen Koch- und Backgeschichte verschrieben haben, ihr viertes Heft in der Reihe „Rezepte im Wittekindsland“ vor.
Unter dem Titel „Westfälische Brotzeit(en). Brotbacken im Ravensberger Land“ veröffentlichen die Kochforscher nicht nur rund 20 Rezepte vom traditionellen Pumpernickel und Roggenbrot bis zur knusprigen Party Kornstange, sondern geben viele Tipps zum gelungenen Brotbacken und der leckeren Brotresteverwertung.
Auch in diesem Heft geht es um die Verknüpfung der Ravensberger  Alltagsgeschichte in den letzten 100 Jahren  mit  kulinarischen Besonderheiten. Brot war die Hauptnahrung unserer Vorfahren. Sie war kalorienreich und machte lange satt. Auf einem größeren Hof, wo die Bauernfamilie mit ihren Mägden und Knechten täglich 15-20 Personen satt bekommen musste, wurde fast täglich ein Brot gegessen.
Schöne Rate-Frage: Wieviel wog früher ein Brot?
Es wog etwa 15-20 Kilogramm. Auf jedem Hof wurden ein bis zwei Mal im Monat 10-15 Brote gebacken – ein aufwendiges Backverfahren im früher üblichen holzbefeuerten Backhaus. Deshalb war täglich frisches und knuspriges Brot etwas Besonderes.
Auch die heute selbstverständliche Sortenvielfalt ließ zu wünschen übrig. Im Wittekindsland waren Roggenbrote üblich, häufig in Verbindung mit Milchsuppen. Im Alltag wurde auch viel Roggen- und Buchweizengrütze gegessen. Weißbrot kam erst mit der Franzosenzeit zwischen 1807-1815 auf den Speiseplan der Westfalen und wurde nur bei festlichen Anlässen gebacken.
Neben historischen Rezepten aus dem Kommunalarchiv und den „Küchen-Privatarchiven“ , die auf heutige Backgewohnheiten abgestimmt  wurden, gibt es im vierten Heft Geschichten rund um das westfälische Brauchtum und persönliche Brotrezeptgeschichten zu lesen. Natürlich fehlen auch in dieser Ausgabe die plattdeutschen Redensarten, die alle etwas mit Brot zu tun haben, nicht.
Am Ende des Heftes gibt es Tipps und Links zu wichtigen Brot- Infos und eine Liste von Museen im Wittekindsland, wo man beim traditionellen Brotbacken zuschauen und genießen kann.
Das neue Heft und die gesamte Heftreihe ist in den Buchhandlungen im Kreis Herford erhältlich und online bestellbarbeim Kreisheimatverein unter www.kreisheimatverein.de
Schutzgebühr: 3€
Foto Gruppe: Die Kochforschergruppe vom Kreisheimatverein hat getestet und gebacken: v.l. Ute Hartwig, Christine Fricke, Detlev Kohlschmidt, Gisela Stille, Monika Guist, Renate Grendel, Constanze Fritz, Christa Stolte und Christa Gante

Meistgelesene Artikel

Löhne feiert Oktoberfest
Veranstaltung

Aktionen und volles Programm

weiterlesen...
Bürgermeister begrüßt neue Auszubildende
Lokalnachrichten

22 neue städtische Auszubildende

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vorbereitungen für Frieda Nadig-Denkmal
Lokalnachrichten

Offizielle Einweihung voraussichtlich am 07. November

weiterlesen...
Elektromobilität: Vier neue Ladepunkte im Süden von Rödinghausen
Lokalnachrichten

Unternehmen „Solar und Strom“ installiert Säulen mit insgesamt 88 kW

weiterlesen...