18. Februar 2023 / Aus aller Welt

Angriff auf Polizei - Weitere Tatverdächtige identifiziert

Eine Gruppe von rund 40 Personen geht vor einer Diskothek auf Polizeibeamte los. Mit Videos, auch von Zeugen, suchen Ermittler in Trier nun nach den Beteiligten - und melden erste Erfolge.

Rund 40 Menschen haben vor einer Trierer Diskothek auf Polizeibeamte eingeschlagen.

Eine Ermittlungsgruppe mit rund 100 Beamten sucht nach dem Angriff auf Polizisten in Trier nach weiteren Tatverdächtigen. Es seien weitere potenziell Beteiligte ermittelt worden, sagte ein Sprecher des Trierer Präsidiums am Samstag. Zu Einzelheiten wollte sich die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst nicht äußern. Am Freitag waren der Polizei zwei Tatverdächtige bekannt gewesen, nun seien es mehr.

In der Nacht zum Freitag war nach Polizeiangaben vor einer Diskothek eine Gruppe von etwa 40 Angreifern mit Glasflaschen, Holzstöcken und Schaufeln auf herbeigerufene Beamte losgegangen. Fünf Beamte wurden verletzt.

Polizei bittet um weitere Zeugenhinweise

Die Polizei sei weiterhin dankbar für Hinweise und Videos, sagte der Sprecher und verwies auf ein Hinweisportal, auf dem man Material hochladen kann. Insgesamt seien bis Samstagnachmittag 15 Hinweise eingegangen, darunter auch Videoaufzeichnungen. Zur Aufklärung hat die Polizei eine sogenannte Besondere Aufbauorganisation (BAO) eingesetzt. Die Polizei kündigte an, dass auch Beifallsbekundungen in den sozialen Medien konsequent verfolgt würden.

Politiker in Land und Bund hatten die nächtliche Attacke scharf verurteilt. Landesinnenminister Michael Ebling (SPD) besuchte am Samstag das Polizeipräsidium Trier und traf auch Beamte, die an dem Einsatz beteiligt waren. Der Minister sprach im Anschluss von eskalierender Gewalt und einer außerordentlich gefährlichen Situation. «Hier wurde gegen Polizistinnen und Polizisten im Einsatz gezielt Gewalt ausgeübt, das ist zutiefst verachtenswürdig», sagte Ebling.

Ebling: Gewalt gegen Polizei wird nicht geduldet

Die Polizisten seien mit einem Höchstmaß an Professionalität im Einsatz gewesen und hätten diesen schließlich erfolgreich zu Ende geführt. Nun müsse deutlich gemacht werden, dass Gewalt gegen Polizisten nicht geduldet werde, sagte Ebling. Gegen solche Übergriffe müsse man mit der gesamten Härte des Gesetzes vorgehen. Dass viele Menschen Solidarität mit der Polizei zeigten, sei wichtig.

Ein Beamter hatte den Angaben zufolge beim dem Vorfall zwei Warnschüsse in die Luft gefeuert, woraufhin die Angreifer innehielten und sich die Polizisten neu formieren konnten. Schließlich hätten sie die Lage in den Griff bekommen. Zwei Verdächtige waren vorübergehend festgenommen worden. Die Angreifer sollen sich vor dem Club gegen die Polizei solidarisiert haben.

Die Polizei war wegen einer Körperverletzung alarmiert worden. Bei den Ermittlungen dazu auf dem Platz vor dem Club eskalierte die Lage. Man gehe davon aus, dass auch Alkohol eine Rolle gespielt habe.

In Rheinland-Pfalz habe es vergangenes Jahr rund 1700 Fälle von Gewalt gegen Polizisten gegeben, sagte der Inspekteur der Polizei, Friedel Durben, am Samstag in Trier. In der Hälfte der Fälle hätten Alkohol und gruppendynamische Prozesse eine Rolle gespielt.


Bildnachweis: © Harald Tittel/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deinen neuen Lebensabschnitt bei der Provinzial Geschäftsstelle König & Jekal oHG
Karriere

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen 2023 (m/w/d)

weiterlesen...
Getötete Zwölfjährige: Mädchen nicht mehr bei ihren Familien
Aus aller Welt

Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen...
Wechselhaftes Wetter erwartet - teils Schnee möglich
Aus aller Welt

Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tödlicher Messerangriff - Tatverdächtiger weiter gesucht
Aus aller Welt

Die Polizei in Münster sucht weiter nach einem 21-Jährigen, der am Wochenende auf einer Kirmes auf einen 31-Jährigen eingestochen haben soll. Das Opfer kam dabei ums Leben.

weiterlesen...
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tödlicher Messerangriff - Tatverdächtiger weiter gesucht
Aus aller Welt

Die Polizei in Münster sucht weiter nach einem 21-Jährigen, der am Wochenende auf einer Kirmes auf einen 31-Jährigen eingestochen haben soll. Das Opfer kam dabei ums Leben.

weiterlesen...
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...