24. Januar 2023 / Aus aller Welt

Auftraggeber für Morde im Amazonasgebiet identifiziert

Der Fall sorgte weltweit für Schlagzeilen: Ein britischer Journalist und ein Indigenen-Experte wurden im Amazonasgebiet tot aufgefunden. Die Polizei will nun wissen, wer hinter den Morden steckt.

Beamte der Bundespolizei mit den menschlichen Überresten der im Juni vergangenen Jahres getöteten.

Gut sieben Monate nach der Ermordung des britischen Journalisten Dom Phillips und des Indigenen-Experten Bruno Pereira hat die brasilianische Bundespolizei «mit großer Wahrscheinlichkeit» einen Auftraggeber identifiziert.

Der mutmaßliche Drahtzieher wird verdächtigt, eine kriminelle Organisation für illegalen Fischfang in der Region des Vale do Javari zu leiten, wie die Polizei des Bundesstaates Amazonas mitteilte. Gegen ihn soll Anklage erhoben werden.

Er soll die Morde im Amazonasgebiet wegen der Kontrolle und Überwachung des illegalen Fischfangs durch Pereira in Auftrag gegeben haben, wie es hieß. Die Staatsanwaltschaft hatte im Juli bereits mehrere Verdächtige angeklagt.

Phillips und Pereira waren am 5. Juni während einer Reise in das Javari-Tal im Westen Brasiliens verschwunden. Knapp zwei Wochen später teilte die Bundespolizei mit, ihre sterblichen Überreste seien identifiziert worden. Der Generalstaatsanwaltschaft zufolge wurde Pereira mit drei Schüssen getötet. Phillips wurde demnach nur getötet, weil er auch vor Ort war. So sollte das vorherige Verbrechen vertuscht werden. Als Motiv nannte die Staatsanwaltschaft, dass Pereira Phillips gebeten habe, das Boot der Angeklagten zu fotografieren. Mit einem von ihnen habe Pereira wegen illegalen Fischfangs in indigenem Gebiet schon einen Konflikt gehabt.

Das brasilianische Grenzgebiet zu Peru und Kolumbien ist durch illegale Goldsuche, Abholzung, Fischfang und Jagd sowie Drogenschmuggel besonders gefährlich. Pereira hatte illegale Machenschaften im Javari-Tal für die Behörden dokumentiert. Er hatte bei der Polizei gemeldet, mehrmals bedroht worden zu sein. Phillips recherchierte für ein Buch über den Schutz des Amazonasgebiets.


Picture credit: © Edmar Barros/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deinen neuen Lebensabschnitt bei der Provinzial Geschäftsstelle König & Jekal oHG
Karriere

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen 2023 (m/w/d)

weiterlesen...
Getötete Zwölfjährige: Mädchen nicht mehr bei ihren Familien
Aus aller Welt

Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen...
Wechselhaftes Wetter erwartet - teils Schnee möglich
Aus aller Welt

Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tödlicher Messerangriff - Tatverdächtiger weiter gesucht
Aus aller Welt

Die Polizei in Münster sucht weiter nach einem 21-Jährigen, der am Wochenende auf einer Kirmes auf einen 31-Jährigen eingestochen haben soll. Das Opfer kam dabei ums Leben.

weiterlesen...
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tödlicher Messerangriff - Tatverdächtiger weiter gesucht
Aus aller Welt

Die Polizei in Münster sucht weiter nach einem 21-Jährigen, der am Wochenende auf einer Kirmes auf einen 31-Jährigen eingestochen haben soll. Das Opfer kam dabei ums Leben.

weiterlesen...
Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...