17. März 2023 / Aus aller Welt

Australischer Dauer-Surfer beansprucht Bestmarke für sich

Den Weltrekord im Dauersurfen wollte Blake Johnston nicht nur brechen, sondern den Stab noch deutlich höher legen. Nach 40 Stunden auf dem Brett sollen nun auch andere von seinem Erfolg profitieren.

Der erschöpfte Blake Johnston wird von Freunden und Betreuern getragen, nachdem er den längsten Surf-Weltrekord von 500 Wellen in 40 Stunden vor der Küste Sydneys überboten hat.

Ein australischer Ex-Profisurfer hat nach eigenen Angaben einen Dauerrekord auf dem Brett aufgestellt und nebenbei Geld für einen guten Zweck gesammelt. Vor der Küste der Millionenmetropole Sydney sprang Blake Johnston am frühen Freitagmorgen (Ortszeit) erst von seinem Board, nachdem er eigenen Worten zufolge den bisherigen Weltrekord im Dauersurfen des Südafrikaners Josh Elsin von 30 Stunden und elf Minuten gebrochen hatte.

Am Strand Cronulla ging der 40-Jährige kurz an Land, um vor Reporten, jubelnden Fans und Schaulustigen zu sprechen, wie in einem Video auf seinem Instagram-Account zu sehen ist. «Ich muss noch was erledigen», sagte Johnston mit Blick dann auf die selbst gesetzte Marke von 40 Stunden Dauersurfen: «Ich sagte, 40 (Stunden), also gehen wir noch einmal zurück.» Sein Dauersurfen hatte er am frühen Donnerstagmorgen begonnen.

Nach weiteren zehn Stunden auf dem Surfbrett und mindestens 500 gemeisterten Wellen kam der Surflehrer dann am Freitagnachmittag endgültig an Land. Johnston wurde von Sanitätern versorgt und von Fans auf den Schultern getragen, wie auf Fotos zu sehen ist. Dann fuhr er mit seiner Familie im Auto davon. Ziel seines Rekordversuchs war es auch, Geld für eine Stiftung zu sammeln, die sich um die psychische Gesundheit Jugendlicher kümmert: «Jeder verdient es, sich toll zu fühlen.»


Bildnachweis: © Jane Dempster/AAP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deinen neuen Lebensabschnitt bei der Provinzial Geschäftsstelle König & Jekal oHG
Karriere

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen 2023 (m/w/d)

weiterlesen...
Getötete Zwölfjährige: Mädchen nicht mehr bei ihren Familien
Aus aller Welt

Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen...
Wechselhaftes Wetter erwartet - teils Schnee möglich
Aus aller Welt

Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...
US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
Aus aller Welt

Stars im Weißen Haus: Wegen der Corona-Pandemie fiel die Veranstaltung in den vergangenen Jahren aus - so ist die Verleihung der «National Medal of Arts» auch für Joe Biden eine kleine Amtspremiere.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

weiterlesen...
US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
Aus aller Welt

Stars im Weißen Haus: Wegen der Corona-Pandemie fiel die Veranstaltung in den vergangenen Jahren aus - so ist die Verleihung der «National Medal of Arts» auch für Joe Biden eine kleine Amtspremiere.

weiterlesen...