8. März 2022 / Aus aller Welt

Überflutungen in Sydney: Evakuierungsbefehle für Vororte

Erneut stehen in Sydney Straßen unter Wasser. Meteorologen warnen inzwischen vor Sturmfluten - und sprechen vom nassesten Jahresbeginn seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1858.

Überschwemmungen in Camden im Südwesten von Sydney.

Nur wenige Tage nach den verheerenden Überschwemmungen im Osten Australiens sind in der Millionenmetropole Sydney erneut Zehntausende Menschen aufgefordert worden, sich in Sicherheit zu bringen.

Starkregen habe vor allem im Südwesten der größten Stadt des Landes zu neuen Überflutungen geführt, teilten die Behörden am Dienstag mit. Zahlreiche Straßen etwa im Vorort Camden standen unter Wasser, viele Schulen im Bundesstaat New South Wales blieben geschlossen.

Evakuierungsbefehle gab es für etwa ein Dutzend Vororte. In der gesamten Region mussten etwa 40.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Für 20.000 weitere Anwohner wurden Evakuierungswarnungen ausgegeben.

Zahl der Todesopfer steigt

Am Dienstag wurden eine 67-jährige Frau und ihr 34-jähriger Sohn im Westen von Sydney tot aus den Fluten geborgen, wie Regionalpremier Dominic Perrottet mitteilte. Damit sind laut der Nachrichtenagentur AAP seit Beginn des Extremwetters Ende Februar bereits 20 Menschen in Queensland und New South Wales ums Leben gekommen.

Meteorologen warnten vor Sturzfluten infolge von «intensiven Niederschlägen und einem sehr gefährlichen Gewitter» speziell in Sydney und Hawkesbury sowie in den Blue Mountains. Das nasse Wetter werde voraussichtlich noch weiter anhalten, sagte Dean Narramore vom Bureau of Meteorology. «Es liegen harte 24 Stunden oder sogar 48 Stunden vor uns», zitierten australische Medien den Experten. «Und selbst wenn der Regen am Mittwoch und Donnerstag aufhört, führen die Flüsse noch immer Hochwasser.»

In Sydney regnet es nun schon seit 16 Tagen fast ununterbrochen. Meteorologen sprachen vom nassesten Jahresbeginn in der Stadt seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1858. Seit dem 1. Januar seien bereits fast 822 Millimeter Regen gefallen - das sind 822 Liter pro Quadratmeter. Der Rekord für den gleichen Zeitraum lag bei 783 Millimetern im Jahr 1956. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Niederschlag in einem ganzen Jahr liegt in Deutschland bei 700 bis 800 Millimetern.

Seit Ende Februar hatte ein sich nur langsam bewegendes Tiefdruckgebiet bereits zu historischen Überschwemmungen in vielen Teilen von Queensland und New South Wales geführt.


Bildnachweis: © Dean Lewins/AAP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deinen neuen Lebensabschnitt bei der Provinzial Geschäftsstelle König & Jekal oHG
Karriere

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen 2023 (m/w/d)

weiterlesen...
Getötete Zwölfjährige: Mädchen nicht mehr bei ihren Familien
Aus aller Welt

Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen...
Mordprozess: Angeklagte bestreitet illegales Autorennen
Aus aller Welt

Fahrlässige Tötung oder Mord? Eine 40-Jährige soll bei einem verbotenen Autorennen den Tod von zwei kleinen Jungen billigend in Kauf genommen haben. Ihrem mutmaßlichen Rivalen wird Beihilfe vorgeworfen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
Aus aller Welt

Stars im Weißen Haus: Wegen der Coronapandemie fiel die Veranstaltung in den vergangenen Jahren aus - so ist die Verleihung der «National Medal of Arts» auch für Joe Biden eine kleine Amtspremiere.

weiterlesen...
Tote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

Schock am Dienstagabend: In Teilen Afghanistans und Pakistans bebte die Erde. Es gab Tote und Verletzte. Wie groß die Schäden sind, ist bislang noch nicht absehbar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
Aus aller Welt

Stars im Weißen Haus: Wegen der Coronapandemie fiel die Veranstaltung in den vergangenen Jahren aus - so ist die Verleihung der «National Medal of Arts» auch für Joe Biden eine kleine Amtspremiere.

weiterlesen...
Tote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

Schock am Dienstagabend: In Teilen Afghanistans und Pakistans bebte die Erde. Es gab Tote und Verletzte. Wie groß die Schäden sind, ist bislang noch nicht absehbar.

weiterlesen...