26. Januar 2022 / Aus aller Welt

Biontech-Gründer erhalten Landesverdienstorden

Ihr Corona-Impfstoff rettete zahlreiche Menschenleben - nun vergab Rheinland-Pfalz den Landesverdienstorden an das Biontech-Gründerpaar. Damit reihen sie sich in die Riege namhafter Preisträger ein.

Biontech-Gründer Türeci (54) und Şahin (56) haben neben dem Landesverdienstorden bereits mehrere renommierte Auszeichnungen erhalten.

Die Gründer des Impfstoffherstellers Biontech, Özlem Türeci und Uğur Şahin, sind mit dem rheinland-pfälzischen Landesverdienstorden ausgezeichnet worden.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) überreichte den Wissenschaftlern die höchste Auszeichnung des Landes zum Auftakt des 75. Geburtstagsjahres des Bundeslandes in Mainz. Mit der Entwicklung des Corona-Impfstoffs habe das Paar «unzählig vielen Menschen das Leben gerettet», sagte Dreyer in ihrer Laudatio. Die Forscher werden mit dem Orden für ihre außergewöhnlichen wissenschaftlichen und unternehmerischen Verdienste geehrt.

Der Verdienstorden des Landes wird seit 1982 jährlich für herausragende Leistungen für das Land und seine Bürger verliehen. Die Zahl der lebenden Ordensträger ist auf 800 begrenzt, derzeit sind es 730. Vorschläge können der Landtagspräsident und die Mitglieder der Landesregierung machen.

Mehr als einmal ausgezeichnet

Unter den Ordensträgern sind bekannte Politiker wie der ehemalige Ministerpräsident Bernhard Vogel und der frühere Mainzer Oberbürgermeister Jockel Fuchs, Kulturschaffende wie der Schauspieler Mario Adorf, der Filmregisseur Edgar Reitz und der Kabarettist Dieter Hüsch sowie Sportler wie die Fußballspieler Hans-Peter Briegel und Fritz Walter. Der Kandidat der Linken für das Amt des Bundespräsidenten, der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert, gehört auch dazu sowie eine Reihe ehrenamtlich engagierter Menschen.

Türeci (54) und Şahin (56) haben bereits mehrere renommierte Auszeichnungen erhalten. Darunter sind der Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis, der Deutsche Zukunftspreis und der Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz. Nächste Woche soll das Paar den Ehrenring der Universitätsmedizin Mainz bekommen. Türeci wählt im Februar auch den Bundespräsidenten mit.


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Starte Deinen neuen Lebensabschnitt bei der Provinzial Geschäftsstelle König & Jekal oHG
Karriere

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen 2023 (m/w/d)

weiterlesen...
Wechselhaftes Wetter erwartet - teils Schnee möglich
Aus aller Welt

Vom Frühling kaum ein Hauch: In Deutschland bleibt es kalt und stürmisch. Auch mit Schnee bis in tiefere Lagen muss gerechnet werden.

weiterlesen...
Getötete Zwölfjährige: Mädchen nicht mehr bei ihren Familien
Aus aller Welt

Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schüler trauern um Lehrerin nach Messerattacke in Brasilien
Aus aller Welt

An einer Schule in São Paulo stirbt eine Lehrerin nach einer Messerattacke. Ein 13-jähriger Schüler wird als Verdächtiger festgenommen. Die Trauer ist groß.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schüler trauern um Lehrerin nach Messerattacke in Brasilien
Aus aller Welt

An einer Schule in São Paulo stirbt eine Lehrerin nach einer Messerattacke. Ein 13-jähriger Schüler wird als Verdächtiger festgenommen. Die Trauer ist groß.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...